Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Team

Allgemeine Anfragen zum Seminarprogramm und zum Haus bitte an oder telefonisch unter 033834-50282. Formulare zur Seminaranmeldung und zur Anfrage für eine Gruppenbuchung.

 

Susanne Albani

Susanne Albani (Jugendbildungsreferentin)

Mir ist es eine Freude an einem so wunderbaren Ort wie der Villa dazu beitragen zu können, dass sich Menschen mit ihren ganz unterschiedlichen Geschichten begegnen können, um gemeinsam Vielfalt zu erleben und zu leben. Dabei helfen mir meine Erfahrungen in der historisch-politischen und interkulturellen Bildungsarbeit, die ich in den letzten Jahren an unterschiedlichen Orten sammeln konnte.

 

 

Hanieh Haftlang (Bundesfreiwillige)

Die Villa ist eine friedliche und lebendige Umgebung mit einer schönen Natur. Wenn ich spazieren gehe und atme, macht sie mich jedes Mal wieder lebendig und gibt mir Kraft wie ein alter und dicker Baum in unserer Villa. Haben Sie ihn kennengelernt? Ich bin sehr glücklich, hier als Freiwillige zu arbeiten. Ich möchte der Natur der Villa dienen und bei der Organisation von Seminaren helfen, um einen Beitrag zu leisten und um den Menschen in der Villa etwas beizubringen.

 

 

 

Portrait Hanieh
Portrait Nadja Kath

Nadja Kath (Bundesfreiwillige)

Nachhaltigkeit ist meine Leitschnur bei Entscheidungen im Alltag sowie mein langfristiges Leitziel. Daher freut es mich unglaublich, dass ich an einem Ort arbeiten darf, der Nachhaltigkeit in so vielen Bereichen lebt und Vorreiter ist. Besonders gespannt bin ich auf die Arbeit im Bildungsbereich, wo ich Erfahrungen sammeln und mein Wissen zur Nachhaltigkeit weitergeben möchte. Die Arbeit im Haus und im Garten ist eine tolle Abwechslung zum Schreibtisch und Seminarraum.

 

 

Anna Kibets (Küchenteam)

In Kasachstan geboren, wohne ich seit 2007 in Brandenburg an der Havel. Neben Russisch kann ich auch Gebärdensprache. Nach meiner Ausbildung in einer Großküche und Stationen in Restaurants arbeite ich nun seit Anfang November in der Hauswirtschaft der Villa Fohrde. Hier mag ich besonders die ruhige Lage am Wasser, meine Kolleg:innen im Küchenteam und die kreativen Gerichte.

 

 

Portrait Anne Kibets
Petra Neumann

Petra Neumann (Verwaltung)

Ich möchte durch meine Arbeit zu einem möglichst reibungslosen Tages bzw. Seminarablauf beitragen, wobei die Gästebetreuung und die Organisation des Servicebereiches im Mittelpunkt stehen. So möchte ich eine volle Villa mit vielen Seminaren und Gästen erleben. Ich stütze mich auf meine fundierte Berufsausbildung, meinen offenen, vertrauensvollen Umgang mit den Gästen und im Team sowie die Nutzung alt bewährter und neuer digitaler Medien.

 

 

Ralph Papendorff (Hausmeister)

Als Hausmeister bin ich dort, wo es klemmt und versuche den Gästen zu helfen. Vom Park und Garten bis zu den Details in den Zimmern möchte ich, dass sich alle in der Villa Fohrde wohl fühlen.

 

 

Ralph Papendorff
Andrea Petig

Andrea Petig (Küchenchefin)

Mit meiner Arbeit möchte ich unseren Gästen ermöglichen, sich in unserem Haus wohlzufühlen und das abwechslungsreiche Essen zu genießen. In unserer schnelllebigen Zeit ist es wichtig, dass ich meine Kenntnisse ständig erweitere, das heißt für lebenslanges Lernen.

 

 

Stefan Prause (Koch)

Für mich ist es wichtig, dass sich alle Gäste bei uns wohl fühlen. Dies beginnt beim Frühstücksbuffet und reicht bis zum Abendessen. Sehr gerne gehen wir dabei auf Ihre Bedürfnisse ein, dabei achten wir selbstverständlich auf mögliche Allergien.

 

 

Stefan Prause
Nicole Senß-Bacher

Nicole Senß-Bacher (Küchenteam)

Vom Servieren des leckeren Essens bis zur An- und Abreise, bin ich gerne für unsere Gäste da.

 

Annika Sutter (Bildungsreferentin)

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz ist die Villa Fohrde ein wunderbarer Ort, in den ich gerne meine Energie stecke: dabei sind mit die Dimensionen sozial-ökologischer Gerechtigkeit und der Beitrag zu einer vielfältigen Gesellschaft ein Herzensanliegen. Ich bin dankbar und freue mich, meine Erfahrungen und Ideen an einem so lebendigen Ort einbringen und in Interaktion mit den Gästen und dem Team lernen zu dürfen.

 

 

Annika Sutter
Corinna Thiel

Corinna Thiel (Bildungsreferentin)

Nachhaltigkeit im Großen wie im Kleinen zu denken und im eigenen Leben und Arbeiten zu integrieren – dafür steht die Villa Fohrde und deshalb freue ich mich, hier tätig sein zu dürfen. Ich bringe Erfahrungen aus der umweltpolitischen Bildungsarbeit an Land und auf See mit und bin sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen. Ich bin davon überzeugt, dass Engagement für eine gerechtere Welt und Freude am Tun, Teile derselben Geschichte sind.

 

Sebastian Wehrsig (Bildungsreferent für nachhaltige Entwicklung & Transformation)

Verschiedene Menschen zusammenbringen, von der Natur und einander lernen und die Welt nachhaltiger gestalten - das mache ich in der Villa Fohrde. Dabei helfen mir meine Neugier, meine Erfahrung in der internationalen politischen Bildung und meine Freude an der Natur - hier in Brandenburg, im Kaukasus und an vielen anderen Orten.

 

 

Sebastian Wehrsig
Daniel Wunderer

Daniel Wunderer (Geschäftsführer und Pädagogischer Leiter)

Ich möchte dazu beitragen, dass wir inklusive Bildungsangebote durchführen und mich mit der Frage der Gerechtigkeit zwischen den Generationen auseinandersetzen. Ich arbeite seit zehn Jahren in der Entwicklung und Reflexion von Methoden für inklusive Zielgruppen, insbesondere im internationalen Kontext.

 

 

Julia Wunderer (Nachhaltigkeit, Finanzen und Verwaltung)
Lange bevor das Schlagwort Nachhaltigkeit in aller Munde war, hat die Villa Fohrde dieses verinnerlicht und gelebt. Hier kann ich im Kleinen einen Beitrag zu einer gerechten Welt leisten und stetig an den sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten unseres Wirtschaftens und in unserem Bildungsprogramm arbeiten.

 

 

Julia Wunderer

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 06. 2023 bis 30. 06. 2023

 

03. 07. 2023 bis 05. 07. 2023

 

10. 07. 2023 bis 16. 07. 2023

 

Galerie