Nachrichten
Die November-Folge unseres Podcasts "Am Streckenrand" ist online. Annika Sutter und Daniel Wunderer sprechen diesmal mit Werner Bövingloh (Gründer Villa Fohrde e.V.) über die Anfangsjahre des ... [mehr]
Du machst Kunst oder Du möchtest Dich künstlerisch ausprobieren? Oft fehlt genau dafür die Zeit und Ruhe. Für 2024 vergeben wir wieder 5 Kunststipendien, die es dir ermöglichen, 5 Tage lang im ... [mehr]
Sie suchen einen verlässlichen Arbeitgeber? Eine Dienstplanung, die auch auf Ihre Termine Rücksicht nimmt? Ein Team, das gerne und langfristig zusammen arbeitet? Sie möchten einen Minijob oder ... [mehr]
Die Villa wurde gestern beim machen!2023 Wettbewerb des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) in der Kategorie Engagement ... [mehr]
Vom 1. bis 3. September fand das Vereinswochenende der Villa Fohrde statt. Vom Kennenlernen ging es über das wortwörtliche Anpacken (z.B. wurden überzählige Sämlinge entfernt, die Wiese gesenst ... [mehr]
Wie gelingt Lernen auch bei mehr als 30 Grad? Was macht eine leckere, klimafreundliche Verpflegung für große Gruppen aus? Darum geht es in unserem neuen Projekt zu Klimaschutz und -anpassung in ... [mehr]
Endlich ist er online - ein Podcast aus dem Jugendseminar "Geschichte(n) von Selbstbestimmung: Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Kultur, Geschichte, Gesellschaft", das im September 2022 ... [mehr]
Wir erzählen Geschichten über Mut,wir stellen Fragen nach Klimagerechtigkeitund wir inspirieren zum Handeln. Der Trailer gibt einen kleinen Vorgeschmack, was Themen, Gastgeber:innen und Stimmung ... [mehr]
Kulturfestival am Havelufer 26.-29. Mai 2023 Am Freitagabend startete das diesjährige Kulturfestival mit einem poetischen und mitreißenden Konzertabend. Dota Kehr & Jan Rohrbach ... [mehr]
Als Freiwillige:r arbeiten, wo andere (Bildungs-)Urlaub machen!? Du hast Lust, die Arbeit einer nachhaltigen Bildungsstätte kennenzulernen? Bei uns kannst du Einblicke in alle Bereiche der ... [mehr]
Wie können Menschen einfach erfahren, was Nachhaltigkeit ist? Wie können sie konkrete Anstöße für nachhaltiges Handeln bekommen? Antworten und Pop-up-Bildungsmodule findet ihr in unserem ... [mehr]
Hier geht's zu unseren Seminaren und Veranstaltungen für Familien 2023 bis Anfang 2024. Von Kultur über Wasser, Zukunft und Regenbogenfamilien bis zu Kichererbsen ist für jede:n was dabei. [mehr]
Anlässlich des Antikriegstages und des Welfriedenstages im September des zurückliegenden Jahres haben neun zivilgesellschaftlichen Initiativen aus Ostdeutschland unter der Überschrift „Neun ... [mehr]
Gibt es derzeit multiple Krisen? Gibt es nur eine Krise, nämlich die des Kapitalismus? Und was bedeutet dies für demokratische Gesellschaften? "Unser" Dachverband der AdB (Arbeitskreis ... [mehr]
Hier geht's zu unseren Seminaren zu nachhaltiger Entwicklung im Jahr 2023. Die Themen: Licht, Lehmofen, Lehmbau, Mobilität & Wohnen. [mehr]
Wir haben einen neuen Kurs im Angebot: Gewaltfreie Kommunikation am Wochenende mit Elisabeth Schaper und Carla Schäfer für Interessierte ohne Vorkennnisse und ... [mehr]
In der Villa Fohrde gibt es nun eine Sammelbox für alte Handys und Tablets, die als Spende an den Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. gehen. Der NABU lässt die alten Handys fachgerecht ... [mehr]
Die Villa Fohrde macht mit beim Stadtradeln, komm zu uns ins Team und zähle deine geradelten Kilometer und Fahrten. Für eine klimafreundliche Mobilität! Die Aktion Stadtradeln läuft vom ... [mehr]
Was verstehen wir eigentlich unter nachhaltiger Entwicklung? Wie vermitteln und leben wir sie in der Villa Fohrde? Ein Interview der BNE-Servicestelle mit Sebastian aus der Villa. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.