Nachrichten
Kulturfestival geht zu Ende
Kulturfestival am Havelufer 26.-29. Mai 2023 Am Freitagabend startete das diesjährige Kulturfestival mit einem poetischen und mitreißenden Konzertabend. Dota Kehr & Jan Rohrbach ... [mehr]
Am Streckenrand (Podcast) - 1. Folge online
Wir erzählen Geschichten über Mut, wir stellen Fragen nach Klimagerechtigkeit und wir inspirieren zum Handeln. Den Trailer gibt es schon jetzt online, seit 10. Mai kann die erste ... [mehr]
Freiwilligendienst in der Villa - Ausschreibung
Als Freiwillige:r arbeiten, wo andere (Bildungs-)Urlaub machen!? Du hast Lust, die Arbeit einer nachhaltigen Bildungsstätte kennenzulernen? Bei uns kannst du Einblicke in alle Bereiche der ... [mehr]
Nachhaltigkeit ungewöhnlich & einfach vermitteln – neuer Leitfaden
Wie können Menschen einfach erfahren, was Nachhaltigkeit ist? Wie können sie konkrete Anstöße für nachhaltiges Handeln bekommen? Antworten und Pop-up-Bildungsmodule findet ihr in unserem ... [mehr]
Wochenenden für die ganze Familie in der Villa Fohrde
Hier geht's zu unseren Seminaren und Veranstaltungen für Familien 2023 bis Anfang 2024. Von Kultur über Wasser, Zukunft und Regenbogenfamilien bis zu Kichererbsen ist für jede:n was dabei. [mehr]
Neun sagen NEIN zu Krieg!
Anlässlich des Antikriegstages und des Welfriedenstages im September des zurückliegenden Jahres haben neun zivilgesellschaftlichen Initiativen aus Ostdeutschland unter der Überschrift „Neun ... [mehr]
Widerstandsfähigkeit demokratischer Gesellschaften stärken (AdB Jahresthema 2023)
Gibt es derzeit multiple Krisen? Gibt es nur eine Krise, nämlich die des Kapitalismus? Und was bedeutet dies für demokratische Gesellschaften? "Unser" Dachverband der AdB (Arbeitskreis ... [mehr]
Nachhaltigkeit lernen, erleben, verwirklichen
Hier geht's zu unseren Seminaren zu nachhaltiger Entwicklung im Jahr 2023. Die Themen: Licht, Lehmofen, Lehmbau, Mobilität & Wohnen. [mehr]
Neues Angebot: Gewaltfreie Kommunikation 10.-12.02.2023
Wir haben einen neuen Kurs im Angebot: Gewaltfreie Kommunikation am Wochenende mit Elisabeth Schaper und Carla Schäfer für Interessierte ohne Vorkennnisse und ... [mehr]
Handys für Hummel, Biene & Co - Sammelstelle in der Villa
In der Villa Fohrde gibt es nun eine Sammelbox für alte Handys und Tablets, die als Spende an den Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. gehen. Der NABU lässt die alten Handys fachgerecht ... [mehr]
Die Villa beim Stadtradeln: Radelmeter hier
Die Villa Fohrde macht mit beim Stadtradeln, komm zu uns ins Team und zähle deine geradelten Kilometer und Fahrten. Für eine klimafreundliche Mobilität! Die Aktion Stadtradeln läuft vom ... [mehr]
Interview der BNE-Servicestelle zu nachhaltiger Entwicklung und Bildung in der Villa Fohrde
Was verstehen wir eigentlich unter nachhaltiger Entwicklung? Wie vermitteln und leben wir sie in der Villa Fohrde? Ein Interview der BNE-Servicestelle mit Sebastian aus der Villa. [mehr]
Lesung in Leichter Sprache: Klima-Schutz für jeden Tag am 24.09.
Seit August gibt es ein neues Buch in Leichter Sprache. Das Buch heißt: Klima-Schutz für jeden Tag. In dem Buch geht es um den Klima-Wandel, und es geht um Ideen für den ... [mehr]
Kulturfest am 02. & 03.09. mit Klezmerschicksen, Familienwiese & Ernst Paul Dörfler
Am ersten Septemberwochenende 2022 laden wir herzlich in die Villa ein! Wir feiern das zweite Kulturfest in diesem Jahr, ergänzt durch einige Vereinsaktivitäten. Zu den öffentlichen ... [mehr]
Alles im Fluss Tour macht am 16.08. Station an der Villa Fohrde
Im Sommer 2022 bricht Moviemiento erneut auf zu neuen Ufern. Zusammen mit dem Kulturfloß-Kollektiv Panther Ray macht die Crew am 4. August in Berlin die Leinen los und erkundet diesmal Wasserwege ... [mehr]
WIA - Wissen Inspirieren Anpacken startet am 17.8. in Prieros
Gemeinsam mit dem Naturpark Dahme-Heideseen wird ein Team der Villa Fohrde vier Schulen & KiTas auf ihrem Weg in Richtung Zukunftsfähigkeit unterstützen. Wie können sich schon die Kleinsten für ... [mehr]
Rückblick Kulturfestival am Pfingstwochenende
Das Kulturfestival 2022 war ein voller Erfolg. Wir danken allen Künstler:innen, Mitwirkenden und natürlich auch allen Unterstützer:innen. Danke, dass ihr das Fest über 3 Tage zu einem ... [mehr]
Planspiel zu Nachhaltigkeit als Open Source
Unser Planspiel zu Nachhaltigkeit und Transformation ist nun auch auf der wunderbaren Website www.politischbilden.de des AdB (Arbeitskreis deutscher Bildungsstättten) zu ... [mehr]
Deutschkurs (курс немецкого языка) im Juni & Juli
Unser Deutschkurs geht dank ehrenamtlicher Unterstützung auch im Juni & Juli weiter. Bitte geben Sie die Information gerne weiter. Kostenlos und niedrigschwellig. Deutschkurs für Anfänger ... [mehr]
Fortbildung Übersetzer:in für Leichte Sprache - noch wenige freie Plätze
In vier Modulen lernen Sie, Leichte Sprache kennen, gestalten eigene Übersetzungen und arbeiten mit Prüfer:innen zusammen. Die Fortbildung beginnt am 27.06.2022. [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.