Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachhaltiges Bildungshaus

Die Villa Fohrde ist eine vom Land Brandenburg anerkannte Heimbildungsstätte, die von einem unabhängigen gemeinnützigen Verein getragen wird. Unser Haus liegt direkt am Havelufer zwischen Rathenow und Brandenburg an der Havel. Sie können als Einzelperson an unseren Bildungsangeboten teilnehmen, fast alle davon sind im Rahmen der Bildungsfreistellung anerkannt. Sie können unser Haus jedoch auch als Gruppe buchen und bei uns Ihre Veranstaltung durchführen. Wir sind zudem grundsätzlich für Kooperationen offen, wenn die Themen und Inhalte zu uns passen.

 

Wie wir Nachhaltigkeit leben

Wir sind ein weltoffenes und nachhaltiges Bildungshaus. Was das heißt,  zeigen am besten einige Beispiele, wie wir Nachhaltigkeit in der Villa Fohrde konkret leben:

  • Als erster Bildungsort in Brandenburg sind wir seit November 2020 als Einrichtung für Bildung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. Die Zertifizierung wird von der Servicestelle BNE Brandenburg angeboten und von einer Zertifizierungskommission mit Vertreter:innen von Landesministerien, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen vergeben.
  • Unsere Gäste genießen bei uns vegetarisches, meist saisonales und regionales Essen, wahlweise auch gerne vegan. Warum? Weil es lecker und gesund ist (gutes Leben), wir mit Gemüse, Obst und Milchprodukten viel weniger CO2 ausstoßen (Klimakrise), Gemüse und Obst weniger Platz für den Anbau brauchen als Futtermittel für Fleisch (Artenvielfalt) und Tiere weniger leiden.
  • Wir haben ein Klima-Leitbild entwickelt, denn wir sehen in der Klimakrise eine der größten Herausforderungen für uns alle. Und wir sind davon überzeugt, dass jede:r – also auch wir – etwas gegen diese Krise tun kann.
  • Die Villa Fohrde bezieht grünen Strom von Lichtblick und Gas von Naturstrom aus erneuerbaren Energien. Damit haben wir 2019 rund 48 Tonnen CO2 eingespart, was einem Nutzwald in der Größe von sechs Fußballfeldern entspricht.
  • Wir achten darauf, nur neue Dinge anzuschaffen, wenn wir sie wirklich brauchen und wir Vorhandenes wie Lampen, Liegestühle und Laptops nicht mehr reparieren können. Wenn wir Dinge kaufen, dann möglichst nachhaltig: Recyclingpapier, auch mal gebrauchte IT und lieber vom Händler in der Region als aus dem Internet.
  • Unsere Gäste können bei uns schöne und nachhaltige Produkte kaufen: Honig aus Kützkow von Bienen, die sich auch im Park der Villa Fohrde ernähren, vegane Seife aus Groß Kreutz oder faire Schokolade, die mit dem Fahrrad aus Holland kommt. Darüber freuen sich dann auch Familien, Freund:innen und Kolleg:innen zu Hause.
  • Damit jede:r bei uns lernen und genießen kann, haben wir ein zweistufiges Preissystem und einen Solidarfonds:
    • Teilnehmer:innen mit einem gesicherten Einkommen und/oder Vermögen. Sie zahlen einen Teilnahmebeitrag, der als Deckungsbeitrag funktioniert (Standardbeitrag).
    • Teilnehmer:innen mit einem geringen Einkommen sowie ohne Vermögen. Diesen Preis können wir durch diverse staatliche und private Förderungen ermöglichen (ermäßigter Beitrag).
    • Finanzierung über den Solidarfonds. Hiermit möchten wir Menschen, die sich die Beiträge sonst nicht leisten könnten, eine Teilnahme ermöglichen (Solidarfonds). Pro Seminar und Teilnehmer:in können maximal 150€ bezuschusst werden.
    • So ermöglichen wir über den Solidarfonds, dass alle Bildungsinteressierten an unseren Angeboten teilnehmen können. Der finanzielle Aufwand soll kein Ausschlussgrund sein. Mit dem Solidarfonds fördern wir anteilig die Teilnahmegebühr für Seminare von Menschen ohne oder mit geringem Einkommen. Ganz besonders wollen wir damit Menschen unterstützen, die das erste Mal zu uns kommen.
Lieblingsrezepte aus der Villa Fohrde

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 06. 2023 bis 30. 06. 2023

 

03. 07. 2023 bis 05. 07. 2023

 

10. 07. 2023 bis 16. 07. 2023

 

Galerie