Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Internationales

Unser aktuelles Projekt: Choose sustainiability!

 

Kennst du das Gefühl, wenn du schnell abends noch ins Auto springst, um frisches Gemüse aus deinem eigenen Garten zu ernten? Oder wenn du eine Outdoorjacke siehst, die dir das ultimative Outdoor-Erlebnis verspricht, bei jedem Wetter? Fragst du dich, ob du im Winter lieber die Äpfel aus Neuseeland oder die ewig gekühlten aus Deutschland essen solltest? Und kennst du all diese Fragen auch aus deinem Arbeitskontext und findest es schwierig, sie sinnvoll zu beantworten? Erwischt?  Unser tägliches Leben steckt voller Entscheidungen und Gewohnheiten, die uns oft in eine Dilemma-Situation führen, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeit in unserem Lebensstil geht. Die Fragen "Darf man das?" und "Was ist die nachhaltigste Entscheidung?" beschäftigen uns mehr denn je.

 

Ein internationales Team aus Polen, Estland und Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen umfangreichen Trainings-Circle und eine Toolbox zu entwickeln. Unsere Mission ist es, Methoden aufzuzeigen, mit denen Nachhaltigkeitsdilemmata bestimmt nicht einfach aufgelöst, aber gut diskutiert werden können.

Und hier kommst du ins Spiel! Wenn du in der Bildungsarbeit tätig und daran interessiert bist, wie wir vom Handeln zum Wandel kommen können, dann ist dieser Trainings-Circle genau das Richtige für dich. Du wirst nicht nur neue Methoden und psychologische Hintergründe zu Entscheidungsmustern und Dialog-Techniken kennenlernen, sondern auch trainieren, sie in der Praxis anzuwenden. Gemeinsam werden wir die Kunst des Dilemma-Diskurses erproben und Wege finden, um Veränderungen für mehr Alltagsnachhaltigkeit möglich zu machen.

Das Training wird von drei erfahrenen Bildungsreferentinnen und Moderatorinnen aus Estland, Polen und der Villa Fohrde geleitet und wird auf Englisch stattfinden. Den Auftakt bildet ein Präsenztraining in der Villa Fohrde für Teilnehmer:innen aus Polen, Estland und Deutschland vom 16.-22. Oktober 2023, danach wird es drei Online-Sessions geben mit Input, Diskussion und Reflektion.

Hier könnt ihr euch dafür anmelden. Die Anmeldefrist endet am 20.09.23. Bei Fragen wendet euch gerne an uns!

Das Projekt wird mit EU-Fördermitteln im Rahmen von Erasmus+ unterstützt.

Ansprechpartnerin:

 

 

 

Vergangene Projekte

NOW! International trainings on climate justice and sustainability

2-teiliges BNE-Methodentraining für Multiplikator:innen aus Moldau, Polen und Deutschland. In der Villa Fohrde sowie in Daliowa (Polen) konnten zwei großartige Trainings mit interessierten Teilnehmer:innen stattfinden. Es wurde auf verschiedenen Sprachen diskutiert, entdeckt, getanzt, gerätselt, geplant, reflektiert, gerappt und gelacht. Zwischen den beiden Trainings fanden Online-Treffen statt, in denen die Teilnehmer:innen über ihre SDG-Projekte vor Ort berichteten. Das Projekt fand im Rahmen einer ERASMUS+ Förderung statt. 

NOW! in Fohrde
EN_FundedbytheEU_RGB_Monochrome
how to create good learning experiences
NOW! in Daliowa

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

18. 09. 2023 bis 22. 09. 2023

 

21. 09. 2023 - Uhr bis 20:30 Uhr

 

01. 10. 2023 bis 31. 12. 2024