Klimafit Lab
01. 10. 2023 bis 31. 12. 2024
Wie Klimaanpassung und -schutz in außerschulischen Bildungseinrichtungen gelingen
Viele außerschulische Bildungseinrichtungen, Begegnungsstätten und Jugendherbergen sind bereits von der Klimakrise betroffen. Sei es, wenn das Lernen oder Schlafen bei großer Hitze schwerfallen, Gärten vertrocknen oder Gebäude durch Stürme beschädigt werden. Gleichzeitig können diese Einrichtungen mit gutem Beispiel vorangehen und ihren Gästen zeigen, wie Klimaschutz und -anpassung gelingen. Die Möglichkeiten reichen von einer klimaangepassten Verpflegung, über Hitzeschutzkonzepte und resilienten Gärten bis zu Photovoltaikanlagen.
Welche Herausforderungen bringt die Klimakrise für Bildungseinrichtungen und Jugendherbergen mit sich? Welche klugen Lösungen gibt es für Klimaschutz und -anpassung? Wie sehen Schritte aus, die sich praktisch umsetzen lassen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Klimafit Labs.
Inhalte
Sie
- erweitern Ihre Kompetenzen rund um Klimaanpassung, -schutz und Nachhaltigkeit in Bildungseinrichtungen
- setzen eine Maßnahme zu Klimaanpassung und -schutz in Ihrer Einrichtung mit einer:m Experten:in um
- werden zu einem:r Vorreiter:in bei der Anpassung an die Klimakrise in der außerschulischen Bildung
- reflektieren und bearbeiten Herausforderungen unterstützt von qualifizierter Kolleg:innen
- erhalten Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten und Netzwerken rund um Klimaanpassung und -schutz
Zielgruppe
Das Klimafit Lab richtet sich an Mitarbeitende von Seminarhäusern, Begegnungsstätten, Jugendherbergen und anderen außerschulischen Lernorten. Sie können Vorerfahrungen mitbringen, brauchen diese aber nicht unbedingt. Sie sollten Ihre Einrichtung mitgestalten können, um die entwickelte Idee oder das Konzept im Rahmen des Labs oder anschließend umzusetzen. Es gibt Platz für sieben Personen.
Teilnahme & Ablauf
- Kostenlose Teilnahme & Mittel von 1.500 € für Beratung zu Klimaschutz und -anpassung durch eine:n Expert:in
- 5 Treffen zwischen Oktober 2023 - Dezember 2024: Zwei Treffen von 1,5 Tagen in den beteiligten Einrichtungen und 3 Online-Treffen von ca. 90 Minuten.
- Das Auftakttreffen findet vom 23.-24.10.2023 in der Villa Fohrde statt. Sollten diese Tage für Sie nicht passen, geben Sie das bitte bei der Interessenbekundung an.
- Der Arbeitsumfang für die Teilnahme & Umsetzung beträgt 6-10 h/Monat
Weitere Infos
Die Auswahl für das Klimafit Lab ist abgeschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich oder telefonisch unter 033834-50282 an Sebastian Wehrsig.
Klimafit_Lab_Villa_Fohrde_web_1.pdf