Schöner Wohnen fürs Klima (BF/BU)
04. 09. 2023 bis 08. 09. 2023
5 Tage rund um zukunftsfähiges Wohnen, nachhaltige Baumaterialien und Handeln
(M)ein Traum?! Ein Einfamilienhaus mit Garten.
Dabei ist Bauen für rund 38% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und jede Woche kommt etwa die Größe von Paris an Gebäudefläche dazu. Hier muss sich was tun! Erfreulich ist: Es gibt viele alte und neue Ideen, wie Wohnen und Bauen nachhaltiger gestaltet werden kann.
Was Sie erwartet:
- Sie entwickeln Modelle zu Ihren Vorstellungen von gutem Wohnen und Bauen
- Expert:innen geben Ihnen einen kompakten Überblick über die Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltiges Wohnen und Bauen
- Mit Praktiker:innen lernen Sie nachhaltigen Baustoffe wie Stroh kennen und arbeiten etwas mit ihnen
- Bei einer Exkursion entdecken Sie zukunftsfähige Formen des gemeinschaftlichen Wohnens und Bauens in Brandenburg
- Sie entwickeln konkrete Vorhaben, wie Sie Ihr zu Hause oder Wohnen allgemein nachhaltiger gestalten können
Dabei sein
- Montag, 4. September 2023, 14 Uhr – Freitag, 8. September 2023, 14:30 Uhr
- Maximal 18 Personen
- Gutes, nachhaltiges Essen direkt an der Havel
- 430 € bei Unterkunft im EZ / 350 € im DZ; ermäßigt 330 € bzw. 250 €
- Jede:r ist willkommen - keine Vorkenntnisse nötig
- Teilnahme mit Bildungsfreistellung/Bildungsurlaub möglich
- Hier geht’s zur Anmeldung (bis 30. Juni 2023)
Für wen?
Das Seminar richtet sich an interessierte Erwachsene. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Es ist kein Fachseminar für Handwerker:innen oder Bauherr:innen – natürlich sind auch Sie willkommen.
Ihre Trainer:innen
Sebastian Wehrsig, Trainer der Villa Fohrde für Bildung für nachhaltige Entwicklung
Praktiker:innen und Expert:innen aus den Bereichen nachhaltiges Wohnen und Bauen, u. a. Patrick Zimmermann, Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg und Martin Dettloff, Bauingenieur und Experte für nachhaltige Baustoffe.
Wenden Sie sich bei Fragen gerne an .
Veranstalter
Villa Fohrde e.V.
August-Bebel-Str. 42
14798 Havelsee OT Fohrde