Sternendiebin:
Escape Game zu Lichtverschmutzung und Mobilität
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort. Nachhaltigkeit braucht diese Welt, um eine Zukunft zu haben. Nachhaltigkeit klingt oft auch "schwer", mit der Jagd nach der Sternendiebin soll Nachhaltigkeit auch Spaß machen. Hier gehts direkt zum Spiel.
Ebenfalls wird sich dem Thema in der begleitenden Online-Reihe "Die Sternendiebin & Lichtblicke der Nachhaltigkeit" gewidmet. Abwechselnd finden bis Ende März Spiele- und Themenabende statt. Im Mittelpunkt stehen dabei Lichtverschmutzung und nachhaltige Mobilität. Eine Übersicht aller Termine findet ihr hier.

Kreative Wege
Die drei Held:innen unseres Spiels gehen kreative Wege, nicht immer ganz legal und doch halten sie am Ende ein Umweltverbrechen auf. Kreative Wege sind auch nötig, um diese Welt zukunftsfähig zu machen. Wir meinen hiermit nicht das plumpe Versprechen einer grünen Technologie, die alle Probleme löst. Es wird eine Transformation der Gesellschaft und Wirtschaftsweise brauchen. Doch bevor es wieder ganz groß wird, hier noch Informationen zu unseren Held:innen und den Themen des Spiels.
Hier könnt Ihr weiterlesen, weiterhören, weiterschauen...

Lichtverschmutzung
Kleines Video, das auf einfache Weise die Problematik von Lichtverschmutzung erklärt. Von sterbenden Küken bis zum gut-schlafenden Ronni
Annette Krop-Benesch zeigt gut verständlich die Geschichte des Lichtes, wie es immer wichtiger und mehr wurde und welche Probleme es gegenwärtig verursacht auf.
In diesem Podcast wird leicht verständlich über die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf unsere tierische Umwelt gesprochen und erklärt, warum unsere Nächte wieder dunkler werden müssen.
Falls ihr euch nun fragt, was denn überhaupt die Voraussetzungen für einen Sternenpark sind und wie Dunkelheit gemessen wird, ist dieser Podcast genau das richtige. Für alle die tiefer in das Thema Lichtverschmutzung eintauchen wollen.
Aktiv bei der Forschung zu Lichtverschmutzung teilnehmen könnt ihr in diesem Projekt des Bürger-Helmholtz-Netzwerks. Hierbei untersuchen Bürger:innen in ganz Deutschland zusammen mit Forschenden aus Berlin, Potsdam und Jena über eine App nächtliche Lichtphänomene. Weitere Informationen zur Teilnahme findet ihr auf der Website.
- Geocaching: Sternentor und Hubble
Wer noch nicht genug vom Knobelspaß hat und dabei aktiv den Sternenpark Westhavelland kennenlernen möchte, kann sich auf die Suche nach den beiden Geocaches Sternentor und Hubble, benannt nach dem Weltraumteleskop, begeben. Beide sind im dunkelsten Ort Deutschlands versteckt.
Mobilität
Hier könnt Ihr weiterstöbern.
Autobesitz verursacht Bluthochdruck? Das wird zumindest in diesem kurzen Animationsfilm zu Mobilität behauptet, und dann fährt auch noch der Stockholm-Express durchs Land der Einhörner.
In den letzten zwei Jahren sind Reisen und Urlaubsziele oft ungewiss gewesen. Warum das nicht als Anstoß nehmen und etwas Neues probieren? Terran verreisen bedeutet auf das Flugzeug zu verzichten, stattdessen auf Zug, Fernbus oder Fahrrad setzen.
Bei nachhaltiger Mobilität müssen viele verschiedene Aspekte bedacht werden. Einen Einblick in diese Vielfalt bietet diese Podcastreihe - perfekt zum Gedanken anstoßen und Inspirieren lassen!
Du möchtest selbst Initiative für nachhaltige Mobilität in deiner Stadt oder deinem Kreis ergreifen? Eine Möglichkeit für Engagement und Information ist der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), lokal in Nähe der Villa sowie deutschlandweit aktiv.

Unsere Held:innen
Zeynep Türkoglu nimmt das Ganze in die Hand. Sie ist immer gerne unterwegs und probiert Sachen aus. Ihr Lebensmotto "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." (Bertolt Brecht). Mal organisiert sie eine Demo, mal eine Schulfahr und dann die Fußballschulmannschaft der Mädachen ("Kann ja nicht wahr sein, dass es nur eine für Jungs gibt!")
Ulli Overbach hat schon Bock was zu bewegen, aber die Schule muss eben auch laufen. Ulli gilt als Technikmensch im Team. Wenn es um etwas knacken, Online-Recherche geht, wird Ulli gefragt. Lebensmotto von Ulli: "Ich bin nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere mich haben wollen."
Ronni Dorbecks Mutter ist eine engagierte Lehrerin und will ihn immer motivieren, "auch mal was zu machen!", manchmal nervt ihn das, aber irgendwie hat sie auch Recht, so kam es auch zu seinem Motto: "Träume dir dein Leben schön und mach aus diesen Träumen eine Realität." (Marie Curie). Ronni ist etwas der romantische Träumer, der gerne über die Sterne philosophiert, sich im Anschauen des Sternenhimmels leicht verliert, und dann von den Anderen wieder in die Realität zurückgeholt wird.

Escape-Game und Bildung
Hier findet ihr unschlagbare Tipps von Zeynep, Ronni und Ulli für die ersten Schritte zu weniger Lichtverschmutzung und mehr nachhaltiger Mobilität in eurem Alltag:
10 Tipps für Dunkelheit und nachhaltiges Unterwegssein
Und zu guter Letzt ein riesiges Dankeschön an die Escape Game-Macher:innen von Locked für die tolle Zusammenarbeit!
