Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bildung für nachhaltige Entwicklung

In unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns an dem Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es verbindet Ansätze der Umweltbildung, der politischen Bildung, des globalen Lernens, der interkulturellen Bildung und der Gesundheitserziehung. So wollen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu befähigen, ihre Gesellschaft mitzugestalten. Ausgehend von eigenen Erfahrungen können unsere Gäste über Nachhaltigkeit, Naturschutz, politische Zusammenhänge sowie lokale und weltweite Beziehungen lernen. Sie erwerben und vertiefen Gestaltungskompetenz. So können sie besser Entscheidungen für die Zukunft treffen und abschät­zen, wie sich das eigene Handeln auf künftige Generationen oder das Leben in der Welt auswirkt. Dabei arbeiten wir sowohl mit dem Kopf und beziehen auch Gefühle, die Natur rund um die Villa Fohrde sowie kreative Spiele und Digitales mit ein.

Hier finden Sie unsere BNE-Angebote von Lehmbauworkshops, über Planspiele bis hin zu digitalen Formaten.

Die Grafik gibt einen Überblick über Gestaltungskompetenz mit ihren 12 Teilkompetenzen nach Gerhard de Haan und Dorothee Harenberg.

BNE-Gestaltungskompetenz mit 12 Teilkompetenzen nach Gerhard de Haan und Dorothee Harenberg

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

23. 03. 2023 - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

 

02. 04. 2023 bis 06. 04. 2023

 

13. 04. 2023 bis 16. 04. 2023

 

Galerie