Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachhaltige Entwicklung spielerisch lernen

Nachhaltige Entwicklung spielerisch

Wir bieten zwei Planspiele an, um spielerisch mehr über nachhaltige Entwicklung zu lernen. In dem Planspiel „Seefelde“ geht es darum, wie Mobilität, Naturschutz und Tourismus miteinander vereinbart werden können. Im Planspiel „Wolter“ schlüpfen die Spielenden in die Rollen einer Köchin, eines Klimaschutzmanagers oder der Leitung einer Bildungsstätte und verhandeln, wie diese nachhaltiger gestaltet werden kann.

 

Planspiel Seefelde

Kernfrage: Wie können Umweltinteressen, das Bedürfnis nach Mobilität und die Förderung von Tourismus zusammengebracht werden?

 

Szenario: Der fiktive Ort Seefelde ist eine versteckte Perle im Herzen der idyllischen Seefelder-Seenplatte. Mit seinen knapp 13.200 Einwohner/innen geht es hier, trotz der geringen Distanz zur nächsten Stadt, relativ ruhig zu. Die wenigen Industriebetriebe, die es hier einst gab, sind längst verschwunden. Die unabhängige Bürger-meisterin hat folgende Personen und Akteure zum Bürgerdialog eingeladen: Ortsverein „Alt-Seefelde“, Initiative Seefelder Pendler, Seefelder Tourismusverband, Verein „Kultur in Seefelde“, Verein „Einklang“ und den Bauernverband

 

Planspiel Wolter

Kernfrage: Wie kann eine Bildungsstätte nachhaltiger gestaltet und dabei die verschiedenen Interessen von Gästen, Küchenteam bis zu Bildungsreferent:innen berücksichtigt werden?

 

Szenario: Die Bildungsstätte Wolter hat sich nach einer Kampagne eines lokalen Aktionsbündnisses dazu entschlossen, Bildung für eine lebenswerte Zukunft in ihr Leitbild aufzunehmen. Nun geht es darum, das Leitbild durch konkrete Maßnahmen umzusetzen: Eine Bio-Varianten in Ergänzung zum normalen Essen sowie eine Elektroladesäule sind zwei erste Ideen. Wie lassen sich die Maßnahmen umsetzen und alle Mitarbeiter:innen vom Haustechniker bis zur Bildungsreferentin mitnehmen? Wie kann das Modell nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich funktionieren?

 

Download: Das Planspiel können Sie hier dank der Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg kostenfrei herunterladen: Szenario & Rollen sowie Namensschilder.

 

Durchführung

Die beiden Planspiele dauern jeweils ca. 2 Stunden. Sie können sie bei Ihrem Aufenthalt in der Villa Fohrde spielen – und Nachhaltigkeit vor Ort erleben. Wir kommen auch gerne zu Ihnen oder führen die Planspiele online durch. Innerhalb Brandenburgs können wir dank einer Projektförderung das Planspiel gegen eine geringe Aufwandspauschale anbieten.

 

Weitere Infos und Planspiele

Sprechen Sie bei Interesse an.

Ein kurzes Video mit Eindrücken eines vergleichbaren Planspiels gibt es hier.

 

Infos zu weiteren Planspielen, die wir gerne bei Ihnen durchführen.

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 06. 2023 bis 30. 06. 2023

 

03. 07. 2023 bis 05. 07. 2023

 

10. 07. 2023 bis 16. 07. 2023

 

Galerie