Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Rückblick auf die Familienbildung 2016-2018

Seit 2016 führte das Team der Villa Fohrde unterschiedliche Modellprojekte im Bereich der Familienbildung durch. Zum aktuellen Projekt Bildungs.Land.Schafft (2019/2020) gibt es hier weitere Informationen.

welt von morgen

2017/2018: Generationen in der Welt von Morgen

Familienbildung ist in wichtiger Bestandteil der Weiterbildung (Lebenslanges Lernen) und bedeutet Generationsdialog über die Kernfamilie hinaus. Wir wollen uns mit gesellschaftspolitischen Themen mittels verschiedenen kreativen und generationengerechten Methoden auseinandersetzen und während des Seminar gemeinsam Lernen und Genießen.

Für uns ist Familie ein weitgefasster Begriff, der unterschiedliche Konstellationen miteinschließt. Im Modellprojekt erprobten wir unterschiedliche Bildungsformate (mehrtägige Seminare sowie Abend- und Tagesveranstaltungen) und boten Weiterbildungen für Multiplikator:innen der sozialen Arbeit mit Familien an. Beispielsweise wurden Seminare mit aktivem Arbeiten mit Naturbaustoffen, mit der Methodik des Improvisationstheaters sowie zu nachhaltiger Ernährung und Kochen angeboten. Wir griffen innovative Themen wie Empowerment in der Elternschaft sowie Nachhaltigkeit & Generationengerechtigkeit auf und nutzten Planspiele als Methode, um aktuelle Themen wie den Umgang mit Rechtspopulismus zu thematisieren.

2016: Akademie für Familien

Im Jahr 2016 wurde das Modellprojekt Fohrde: Akademie für Familien durchgeführt. Ausgehend von der zentralen Frage: „Warum nehmen 30- bis 50-jährige weniger an außerbetrieblichen Weiterbildungen teil als Menschen anderer Altersgruppen“, entwickelte das Team der Villa Fohrde eine modellhafte Seminarreihe, die explizit Menschen dieser Altersgruppe anspricht, um ihnen trotz aller Herausforderungen im beruflichen und familiären Alltag die Teilnahme an persönlicher Weiterbildung und -entwicklung zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund fanden drei Seminarmodule für Familien Themen (Work-Life-Balance / Medien / Gleichwürdigkeit) statt und die Ergebnisse wurden im Rahmen eines Transferworkshops für Multiplikator:innen und weitere Interessierte verstetigt.

Die Erfahrungen und Schlussfolgerungen für die Familienbildung generell und auch speziell in der Villa Fohrde wurden in einer Publikation zusammengefasst.

Akademie

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

29. 06. 2023 bis 30. 06. 2023

 

03. 07. 2023 bis 05. 07. 2023

 

10. 07. 2023 bis 16. 07. 2023

 

Galerie