Themen der Jugendseminare
Aktuell im Programm:
Lebens.Wert?! Erinnerung an die NS-Patient*innenmorde
- Was waren die Patient*innenmorde der Nationalsozialisten? Wie wurde nach 1945 mit dieser Geschichte umgegangen?
- Welche Verfolgung haben Menschen erlebt, die als „behindert“, „psychisch krank“ oder „asozial“ bezeichnet wurden? Wie haben sie für ihre Rechte gekämpft?
- Was bedeutet diese Geschichte heute für uns?
Die Geschichte(n) von Widerstand
- Wie und wann wurden Rechte und Freiheiten politisch erkämpft?
- Welche Bedeutung hat Ziviler Ungehorsam / Zivilcourage für eine demokratische Gesellschaft?
- Wer waren die Menschen, die Widerstand geleistet und für Rechte gekämpft haben?
- Was möchten wir verändern? Wie finden wir den Mut dazu?
Schule, Freundschaft, Familie – Wie leb(t)en wir gemeinsam?
- Welche unterschiedlichen Lebenserfahrungen haben wir? Welche Erfahrungen machen Jugendliche in anderen Ländern? Welche haben unsere Großeltern gemacht?
- Traum-Orte gemeinsam entwickeln und sich austauschen
- Empowerment: Wir rocken das Seminar! Wir rocken unser Leben!
Seminare mit Schwerpunkt zum Wahljahr 2019.
Nächste Termine: In unserem Veranstaltungskalender oder auf Nachfrage bei unserer Jugendbildungsreferentin Susanne Albani