Neue Podcastfolge online! "Villa Fohrde in den 1990ern"
Die November-Folge unseres Podcasts "Am Streckenrand" ist online. Annika Sutter und Daniel Wunderer sprechen diesmal mit Werner Bövingloh (Gründer Villa Fohrde e.V.) über die Anfangsjahre des Vereins und der Bildungsarbeit in den 1990ern, inmitten einer großen Wende- und Transformationszeit.
Von der Ziegelei zum nachhaltigen Bildungshaus – so lässt sich die Geschichte der Villa Fohrde in aller Kürze zusammenfassen. In dieser Folge nehmen wir dich mit in die 1990er Jahre, zu den Anfängen der Villa als Bildungshaus. Wie es hier zu dieser Zeit aussah, welche Themen die ersten Seminare bestimmten und wie die gesellschaftlichen Umbrüche eine Rolle spielten. Auch die ein oder andere Anekdote wird unsere Zeitreise in die Anfangsjahre der Villa ausschmücken.
Gesprächspartner: Werner Bövingloh (Gründer des Vereins Villa Fohrde Bildungs- und Kulturhaus e.V.),
Marius Krohn (Leiter des Industriemuseums Brandenburg)
Zum Merken: Die neuen Folgen immer am 2. Donnerstag des Monats. Zu hören auf unserer Webseite oder auf Spotify und vielen anderen Podcastplattformen.
Bild zur Meldung: Neue Podcastfolge online! "Villa Fohrde in den 1990ern"